KI-basierte Rechtsrecherche auf Basis der RIS, Findok und EUR-Lex Daten
Tauchen Sie ein in die Welt der KI-gestützten Rechtsrecherche mit RechtGPT.at! In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie dieses innovative Tool mithilfe der Datenquellen RIS, Findok und EUR-Lex eine neue Dimension der rechtlichen Informationssuche eröffnet.
Wir erläutern die Funktionsweise von RechtGPT.at und zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie es rechtliche Fragestellungen effizient und zielgerichtet löst. Gleichzeitig beleuchten wir die Grenzen herkömmlicher KI-Modelle wie ChatGPT, die sich durch allgemeine Sprachkompetenz auszeichnen, jedoch nicht für spezialisierte Rechtsrecherchen optimiert sind.
Erfahren Sie, wie RechtGPT diese Herausforderungen durch seine maßgeschneiderte Architektur und direkte Integration relevanter Rechtsquellen überwindet, und welche Vorteile dies für Ihre tägliche juristische Arbeit bietet. Lassen Sie sich inspirieren, wie RechtGPT.at Ihre tägliche Arbeit unterstützen kann.
Vortragende:
Stefan Fenz, Fenz Solutions GmbH
Peter Brunmayr, DATEV.at